41 results for author: gabi
Nicht heilbar, aber immer besser zu behandeln
Quelle: Die Presse, 23. Juni 2016 (Andreas Tanzer)
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen sind für die Betroffenen oft sehr belastend. Dank neuer Medikamente gibt es nun mehr Therapieoptionen, die bessere Lebensqualität versprechen.
[ Fotolia/psdesign1 ]
Immer mehr Menschen in den Industrieländern sind von Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen betroffen.
Sie sind wohl typische Zivilisationskrankheiten: Die Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind in den vergangenen Jahrzehnten stark angestiegen. Mittlerweile gibt es in Österreich bis zu 80.000 Betroffene. Die Diagnose wird meist zwischen dem 20. und 40. ...
Wie fremder Stuhl Wunder wirkt
Quelle: Die Presse 05.06.2015 | Judith Hecht
Bauch / Bild: (c) www.BilderBox.com (www.BilderBox.com)
Darmentzündungen. Der Grazer Gastroenterologe Christoph Högenauer bekämpft Clostridium-Infektionen mit Stuhltransplantationen. Mit großem Erfolg.
Die Presse: Sie und Ihr Team haben sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Behandlungsmethode der Stuhltransplantation beschäftigt. Was muss man sich darunter vorstellen?
Christoph Högenauer: Bei der Stuhltransplantation wird der Stuhl eines gesunden Spenders in den Dickdarm des Erkrankten gebracht. Es geht allerdings nicht darum, Stuhl zu transplantieren, sondern vielmehr ...
Pflanzliche Eiweiße sind gesünder als tierische
Quelle: DiePresse.com 01.08.2016
Themenbild: Hülsenfrüchte / Bild: Imago
Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß. Zwei Langzeitstudien zeigen, dass sich die Zu- und Abnahme von tierischen und pflanzlichen Proteinen in der Ernährung konkret auf das Sterberisiko auswirkt.
Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß. In zwei Langzeitstudien war die Aufnahme von tierischen Proteinen mit einem höheren Sterberisiko verbunden als die von pflanzlichen Proteinen. Mingyang Song von der Harvard Medical School in Boston (Massachusetts/USA) und Kollegen veröffentlichten ihre Ergebnisse im Fachmagazin "Jama Internal Medicine".
Frühere Untersuchungen ...
Wie die Zuckerindustrie die Forschung manipuliert
Quelle: Die Presse 14.09.2016
Bild: (c) BilderBox
Jahrzehntelang hat die Zuckerindustrie die Forschung über den Zusammenhang von Ernährung und Herzerkrankungen beeinflusst.
New York. Süße Softdrinks, Schokokekse oder knallbunte Zuckerln: Zuckerbomben wie diese würden das Herz bei Weitem nicht so schädigen wie fetthaltige Lebensmittel, hieß es bisher immer. Jahrzehntelang haben Ärzte ihren herzschwachen Patienten eine Low-Fat-Diät nahegelegt – was vor allem in den USA dazu führte, dass als Kompensation der Zuckerkonsum erhöht wurde.
Doch wie sich jetzt herausstellt, basiert das Wissen über herzschädliche ...
Die Jugend: Gesund, aber unsportlich
Quelle: DiePresse.com - 15.04.2016
Bild: (c) Die Presse (Clemens Fabry)
60 Prozent der Jugendlichen geben an, zu wenig Sport zu treiben. Eine gesunde Ernährung ist ihnen aber wichtig. Liebste Beschäftigung mit Freunden: zu Hause abhängen.
Wien. Sportlich? Nun ja. Ernährungsbewusst? Schon eher. Jugendliche verbringen ihre Freizeit lieber gemütlich zu Hause, als aktiv Sport zu betreiben. Das lässt sich aus dem aktuellen Jugend-Trendmonitor des Online-Meinungsforschungsinstituts Marketagent.com herauslesen, das 1763 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 29 Jahren quer durch alle Bildungsschichten befragt.
Da...